Suchen & Finden
Navigation
Gründer
Stefan Fischer
Ich bin Stefan Fischer und ein Gründungsmitglied von „The Brick-Collective“. Zu Lego bin ich im Alter von ca. 8 Jahren gekommen, als mein Bruder (3 Jahre Jünger) zu Hause ein kleines gelbes City Fahrzeug (6530) baute. Damit hat das „Unheil“ eigentlich seinen Lauf genommen. Wir hatten bis ca. 1997 Lego gesammelt. Ab da kamen die sogenannten „Dark Ages“ und nein, wir haben nichts verkauft, wir sind ja nicht verrückt, haha. Ich habe dann im Jahr 2010 wieder kurz weiter gesammelt und habe in diesen Zeitraum meine Lego Space Sammlung fast vervollständigt. Dann habe ich mit Technik weitergemacht. Ich bin erst Ende 2015 zu Star Wars gekommen, da im Katalog die 75060 und 75095 gezeigt wurden. Mit diesen Sets hat meine „bescheidene“ Star Wars Sammlung angefangen. Mit dem Entwerfen von Stickern habe ich eigentlich nur aus einem Grund angefangen: Ich brauchte Ersatz und kaufte diesen von einer Privatperson. Naja, was soll ich sagen, die Sticker waren vom Druck qualitativ einfach schlecht, sie haben sich nach kurzer Zeit verfärbt. Da dachte ich mir, dass ich sie doch auch selbst machen kann. Ich hatte in der Anfangszeit einen Partner, dieser hat die Sticker nach meinen Vorgaben erstellt. Der Druck war immer so „naja“. Nach einer Reparatur (der Drucker war weit über 10 Jahre alt), war der Druck auch endlich ordentlich. Leider kam es zum Bruch, mein Partner hatte leider keine Lust mehr. Also habe ich mir die Software selber gekauft, fand ein neues Druckstudio (Danke an meinen Kollegen für den Tipp) und los ging es. Ich muss sagen, es läuft sehr gut und es nimmt auch eine für mich unerwartete Dynamik an (im positiven Sinne). Meine Arbeiten werden Weltweit verkauft und meine Arbeit auch geschätzt, dafür bin ich allen wirklich sehr dankbar.

Lieblingsmodell (Lego): Imperial Shuttle 10212
Lieblings-MOC: Anios Venator
Sebastian Neuß
Ich bin Sebastian Neuß, Gründer von Brick Moon. Nach 20 Jahren Tätigkeit als Manager im Musikbusiness wollte ich einen neuen Weg einschlagen und gründete 2018 Brick Moon…eine Firma, die sich auf das Zusammenstellen von MOC Bausätzen aus LEGO Steinen konzentriert. Handselektiert, sortiert und verpackt kommt der fertige Bausatz zu meinen Kunden. Mittlerweile liefere ich in über 35 Länder weltweit und viele meiner Kunden sind Bestandskunden und man steht im regen Austausch. Der persönliche Service ist mir sehr wichtig…ein MOC ist kein Massenprodukt…sondern immer etwas besonderes. Zusammen mit Stefan Fischer und Tobias Nieder hatte ich im Dezember 2020 die Idee zu The Brick-Collective. Wir wollen damit eine Plattform bieten bei der besondere MOCs einen Platz finden und alle Komponenten zur Verfügung stehen, seien es Anleitungen oder Sticker, oder ein von mir bereitgestelltes Komplettpaket.

Lieblings-MOC: Cavegods Sandcrawler
Tobias Nieder aka BrickBob
Ich bin Tobias Nieder und gehöre zum Gründungsteam von „The Brick-Collective“. Unter dem Alias „BrickBob“ designe ich Klemmbaustein-Modelle und mache Anleitungen für andere Designer. Lego hat mich seit der Kindheit begleitet und der alte UCS -Wing gehörte zu den letzten Lego-Modellen, die ich noch zu Weihnachten bekommen hatte. Danach habe ich (blöderweise) ein paar Jahre Lego-Pause gemacht, bis ich dann 2015 als Ausgleich zum Maschinenbau-Studium wieder damit angefangen habe und direkt wieder süchtig war. Um den Geldbeutel zu schonen, habe ich beschlossen, nur noch Star Wars-Modelle zu sammeln, ihr werdet das verstehen. Ansonsten bin ich aber auch sehr für Technik- und Spacemodelle zu begeistern.
Mein erstes MOC (BB-01) habe ich 2019 designed, als ich den UCS AT-ST rebricken wollte und mir aufgefallen ist, dass darin einiges an Platz ist. Danach habe ich das einige Zeit ruhen lassen, weil ich mir größere Modelle nicht zugetraut habe. Mitte 2020 wollte ich dann mortevs berühmte Nebulon B bauen, und habe dies zunächst digital versucht. Irgendwie kam es dann dazu, dass ich immer mehr verändert habe, bis die stark modifizierte Version fertig war. Bestärkt durch die positive Reaktion auf meine Arbeit und insbesondere der Anleitung, nicht zuletzt in großem Maße durch Sebastian und meinen ersten Testbauer Sven (Großen Dank dafür an dieser Stelle), habe ich mich an weitere Modelle getraut. Mittlerweile habe ich erfolgreich mein Maschinenbau-Diplom abgeschlossen und habe, dank Sebastian, die Ehre die Anleitung zu Cavegods AT-M6 anzufertigen.
Es ist ein tolles Gefühl ein fertiges Modell zu sehen, nachdem man stundenlang konstruiert hat und sich überlegt hat, wie man die Schritte am besten darstellt. Ich konstruiere komplett digital und überlege mir die Bauabschnitte im Kopf, dabei hilft mir mein Studium immens. Anhand einer Prototypenanleitung baut ein unabhängiger Tester das Modell erstmals real. Anhand der nachfolgenden gemeinsamen Besprechung werden notwendige Änderungen eingepflegt und der Designprozess wird abgeschlossen. Gut die Hälfte der Zeit des Designens geht dabei in die Anleitung selbst. Ich möchte meinen Künstlernamen „BrickBob“ mit qualitativ hochwertigen und professionellen Anleitungen verknüpfen, die ihr Geld absolut wert sind.
Mit Brick-Collective will ich einen Beitrag zur MOC-Szene bieten. Das Wichtigste für mich ist Fairness dem Designer gegenüber, da das Designen von MOCs harte Arbeit ist, die sich von der Arbeit eines Konstrukteurs in der Industrie kaum unterscheidet.

Lieblingsmodell (Lego): Millennium Falcon, Mos Eisley Cantina
Lieblings-MOC: K-Project (Mirko Soppelsa)
Themengebiet: Star Wars